Hohegeiß und die nähere Umgebung
Hohegeiß ist ein malerisches Bergdorf im Naturpark Harz und wurde erstmals 1268 als Hogeyz, einem Forstgebiet erwähnt.
Das Dorf liegt zwischen 570 und 642 m ü. NN.
Von 1960 bis 2011 war Hohegeiß ein „Heilklimatischer Kurort“, seitdem besitzt er den Status Erholungsort.
Hohegeiß liegt inmitten einer beeindruckenden Landschaft. Mit den grünen Wäldern, sanften Hügeln und klaren Bächen ist die Umgebung ideal für Naturliebhaber. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei winterlichen Aktivitäten – die Natur lässt sich hier in vollen Zügen genießen.
Der Ort bietet eine willkommne Abwechselung zum hektischen Alltag und ist ideal, um dem Stress zu entfliehen. Die frische Luft und die unberührte Natur sind ein natürlicher Erholungsfaktor.
Tourist-Information Hohegeiß
Adresse: Kirchstraße 15 a, 38700 Braunlage-Hohegeiß
www.hohegeiss.de
Tel.: +49 (0) 5583 241; Fax: +49 (0) 5583 1235
tourist-info(at)hohegeiss.de
Barfuß-Weg
Im Kurpark, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Grillplätze
Im Kurpark und am Bechlerstein finden Sie Grillpätze, die Sie von 08:00 bis 22:00 Uhr gegen eine Gebühr über die Tourist-Info-Hohegeiß buchen können.
Kneipp-Becken
Im Kurpark, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Langlauf-Loipen
Einstiegspunkte sind der „Gretchenkopf“, am Sportplatz oder dem Bechlerstein.
Die Loipen sind 3, 5 oder 10 km lang und können individuell angepasst werden, da alle miteinander verbunden sind.
Rundkurse sind die Bohlwegloipe (ca. 2 km) und die Sonneneckloipe (ca. 4 km).
Sie können auch die Verbindungsloipen nach Benneckenstein, Sorge und Braunlage nutzen.
Natureisbahn
Am Schützenplatz finden Sie unter freiem Himmel die Natureisbahn. Hier kann bei geeigneten Temperaturen die ein oder andere Runde auf Schlittschuhen gedreht oder aber dem Eisstock geschossen werden.
Informationen und Anmeldung zum Eisstockschießen erhalten Sie in der Tourist-Info Hohegeiß.
Ski-Zentrum Hohegeiß
Adresse: Am Brande 16, 38700 Braunlage-Hohegeiß; skicentrum-harz.de
Hier finden Sie alles, was den Winterurlaub perfekt macht:
Skigebiet mit Skilift, Rodellift, Loipen, eine beleuchtete ca. 3 km Rundloipe „Am Bohlweg„
ein Hüttencafe, die Skischule mit Verleih und vieles mehr.
Waldschwimmbad
Adresse: Am Bärenbachweg, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Das am Waldrand liegende Freibad verfügt über
- ein 50 m Schwimmerbecken mit Whirlanlage
- Sprungturm (1 m und 3 m)
- ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Planschbecken
- Zwei große Liegewiesen
- einen Beach – Volleyball – Platz
Weiter Informationen, Öffnungszeiten und Preise finden Sie unter:
https://www.braunlage.de/sommer/badespass/waldschwimmbad-hohegeiss.html
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Homepage oder schauen vor Ort
Antje´s Blumencafé
Hindburgstraße 1, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 922668
Café Wedler
Lange Straße 28, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 889
Grenzimbiss
Kirchstraße 54, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 889
„Hütten-Café“ im Harmonie Hotel Rust
Hindenburgstraße 6, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 831
Landhaus bei Wolfgang
Lange Straße 28, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 888
Restaurant Sonneneck Alm
Hindenburgstraße 24, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 94800
The Corner Imbiss
Lange Straße 13, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 01522 7014974
Waldhaus Wolfsbachmühle
Wolfsbachtal, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 939192
Lieferservice Pizza Hexe
Straße der Einheit 5, 38877 Benneckenstein
Telefon: 039457 983951
Lebensmittel Feinkost Bruns
Hier können sie in einem kleinen Markt die Dinge für den täglichen Bedarf kaufen.
Lange Str. 32, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 833
Montag bis Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Sonntag: 08:00 – 11:00 Uhr
Montag, Mittwoch bis Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Sportgeschäft Schönekäs
Klippenstraße 3, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Telefon: 05583 809
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Ihre Gästekarte ist Ihr Fahrschein
Mit dem Urlaubs-Ticket HATIX kann nach Zahlung des Gästebeitrages kostenfreie im eingetragenen Geltungszeitraum gefahren werden.
HATIX ist auf den öffentlichen Bus-und Straßenbahnlinien im Landkreis Goslar und Harz sowie ausgewählten Linien der Landkreise Südharz und Göttingen gültig.
Weitere Informationen unter: HATIX – Das Harzer Urlaubs-Ticket
Busverbindungen
- Buslinie 262: Hohegeiß – Werningerode
- Buslinie 23: Hohegeiß – Nordhausen
- Buslinie 820: Bad Harzburg – Braunlage – St. Andreasberg
- Buslinie 264: Braunlage – Elend – Schierke – Drei Annen Hohne – Werningerode
- Buslinie 470/471: Braunlage – Hohegeiß- Walkenried – Bad Sachsa – Bad Lauterberg am Harz
- Buslinie 450: Herzberg am Harz – Bad Lauterberg am Harz – St. Andreasberg
- Buslinie 840: Clausthal Zellerfeld – St. Andreasberg
Harzer Schmalspurbahn
- Nordhausen – Elend – Drei Annen Hohne – Werningerode
- Brocken – Schierke – Drei Annen Hohne
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Braunlage.de – Nahverkehr
Bergwiesen und Rundweg Hohegeiß
Informieren Sie sich beim Bergwiesenportal Lange Straße 22, 38700 Braunlage-Hohegeiß über die Entstehung, Nutzung, Gefährdung, den Schutz und die Pflege der Bergwiesen. Auf dem Rundweg können Sie auf Infotafeln und in Schaubeeten die Einzigartigkeit der Bergwiesen entdecken
Dicke Tanne
Die Dicke Tanne ist ein rund 4,2 ha großes Flächennaturdenkmal, dass ca. 1,5 km südwestlich von Hohegeiß im Wolfsbachtal liegt. Hier stehen heute ca. 23 Fichten (volksmundlich Rottannen), die bis zu 350 Jahre alt sind, mit über 50 m Höhe und Stammdurchmessern von 100 bis 180 cm, die seit 1989 als Naturdenkmal geschützt sind.
Heimatmuseum Hohegeiß
Lange Straße 54, 38700 Hohegeiß
Spannende Geschichte rund um das Bergdorf finden Sie im ältesten, ursprünglichen Gebäude von Hohegeiß, der „Alten Pfarre“. In der „Guten Stube“ kann standesamtlich geheiratet werden.
Öffnungszeiten: Mittwochs und Samstags: 16 – 18 Uhr
Kontakt: Museumsverein Hohegeiß e.V.; Herr Stefan Grote
Hermann-Löns-Str. 7, 38700 Braunlage-Hohegeiß, Tel. 05583/389 oder 05583/241
Kirche – Zur Himmelspforte
Kirschstraße 7, 38700 Braunlage-Hohegeiß
Ein Gotteshaus wurde 1444 oberhalb des Steinkreuzes an der Langen Straße errichtet. Die heutige Kirche wurde 1704 etwas oberhalb des alten Standortes erbaut.
Die Kirche ist tagsüber für Besichtigungen geöffnet
Landesgrenze und Drei-Länder-Stein
Die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt führt am nordöstlichen Ortsrand vorbei. Ca. 3,3 km südöstlich des Dorfes erreicht man den Drei-Länder-Stein, der das Dreiländereck Niedersachsen – Sachsen-Anhalt – Thüringen kennzeichnet.